Page 2 - Demo
P. 2


                                    Strom-Ernte vom DachD%u00e4mmung, Eindeckung, Photovoltaik als Gesamtsystem(DJD). Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiterrasant voran: Die installierteLeistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland lag Ende2024 bei 99.800 Megawatt, berichtet das Umweltbundesamt%u2013 das entspricht einer Verdoppelung in lediglich f%u00fcnf Jahren.Bayern ist das Bundeslandmit der meisten installiertenLeistung, gefolgt von BadenW%u00fcrttemberg und NordrheinWestfalen. Die Nutzung derSonnenenergie bietet zahlreiche %u00f6kologische und wirtschaftliche Vorteile. Neben denD%u00e4chern von Eigenheimen undMehrfamilienh%u00e4usern weiseninsbesondere Flachd%u00e4cher gro%u00dfer Gewerbe- und Industriegeb%u00e4ude gute Voraussetzungenf%u00fcr eine nachhaltige Stromerzeugung auf.Allerdings darf das Tempobei den Kapazit%u00e4tserweiterungen nicht zu Lasten der Qualit%u00e4t gehen, unterstreichen Experten. %u00bbVor der Installation einer Photovoltaikanlage ist esentscheidend, dass das Dach ineinem technisch einwandfreien Zustand ist.Eine langlebige und sichereAbdichtung sowie eine effiziente W%u00e4rmed%u00e4mmung sindGrundvoraussetzungen%u00ab, unterstreicht Fachmann MatthiasD%u00f6rr. Werden diese Bedingungen nicht erf%u00fcllt, droht nichtnur ein Energieverlust und eindamit verbundener wirtschaftlicher Schaden durch mangelhafte D%u00e4mmung, sondern esbesteht auch das Risiko vonFeuchtigkeitssch%u00e4den durchunzureichend abgedichteteDurchdringungen.Erster Ansprechpartner sollte daher stets das regionaleFachhandwerk sein %u2013 sowohlbei Privatd%u00e4chern als auch beiFlachd%u00e4chern von gewerblichen oder %u00f6ffentlichen Geb%u00e4uden.Bei der Planung einer Photovoltaikanlage sind verschiedene technische Aspekte zu beachten, beispielsweise die ausreichende Tragf%u00e4higkeit derW%u00e4rmed%u00e4mmung sowie zus%u00e4tzliche Lasten durch die Photovoltaikanlage. Um die Installation passend f%u00fcr die jeweilige Dachfl%u00e4che auszulegen,empfiehlt sich daher eine fachgerechte und detaillierte Planung.Eine spezielle Herausforderung bei der Montage von Photovoltaikmodulen auf Flachd%u00e4chern stellt die Vermeidungvon Perforationen in der Dachhaut dar. Um Sch%u00e4den und Undichtigkeiten vorzubeugen,bieten sich spezielle Montagesysteme an. Vorteilhaft ist ebenso die Kombination von Photovoltaik und Dachbegr%u00fcnung:Begr%u00fcnte D%u00e4cher bieten zus%u00e4tzlich zum Energiegewinnzahlreiche %u00f6kologische Vorteile wie neuen Lebensraum f%u00fcrPflanzen und Tiere sowie eineVerbesserung des Geb%u00e4udeklimas.Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Eigenheims tragen zu mehr Unabh%u00e4ngigkeit bei derEnergieversorgung bei. Foto: DJD/Paul Bauder%u00d6kologisch, wirtschaftlich, effizientKachelofen in das Heizungssystem integrieren(akz-o). Hohe Energiekostenund die erneuerbaren Energien bestimmen die privateW%u00e4rmewende. Wenn es umdas Kaminfeuer geht, sind daher wasserf%u00fchrende Feuerst%u00e4tten das Thema der Saison,denn mit dieser Technik kannBrennholz besonders nachhaltig und effizient genutzt werden.Durch die Integration in dasGesamtsystem wird die konventionelle Heizungsanlageentlastet oder die Solaranlageund W%u00e4rmepumpe in der kalten Jahreszeit unterst%u00fctzt. Zudem kann ein moderner Kachelofen mit einem Anteil von10 Prozent auf die 65 Prozentder erneuerbaren Energien angerechnet werden, die das Geb%u00e4udeenergiegesetz (GEG) beieinem Neubau oder in Zukunftim Rahmen einer Modernisierung der Heizungsanlage fordert.Das Prinzip ist ebenso einfach wie %u00fcberzeugend: Im Kachelofeneinsatz wird kosteng%u00fcnstig und CO2-neutral Holzverbrannt. Die dabei entstehende Strahlungsw%u00e4rme gehtdirekt in den Wohnraum, w%u00e4hrend die hei%u00dfen Rauchgasenicht sofort in den Schornsteingeleitet werden, sondern einenWasser-W%u00e4rmetauscher erhitzen.Bei dieser Technologie wirdmeist nur ein kleiner Teil derW%u00e4rme in den Aufstellraumabgegeben. Die Energie wirdgr%u00f6%u00dftenteils %u00fcber den Wassertauscher und Pufferspeicherin das bestehende Heizsystemeingespeist. Die W%u00e4rme desFeuers wird im ganzen Haus%u00fcber Heizk%u00f6rper oder dieFu%u00dfbodenheizung verteilt undwarmes Wasser in K%u00fcche undBad zur Verf%u00fcgung gestellt.Wird zu einem sp%u00e4terenZeitpunkt eine Solaranlageoder W%u00e4rmepumpe installiert,ist zudem der notwendigePufferspeicher bereits vorhanden.F%u00fcr eine individuelle Gestaltung bietet ein Hersteller moderner Ofentechnik den eleganten Kachelofeneinsatz Turma, der sich harmonisch in jedes Wohnambiente einf%u00fcgtund das Feuer in Szene setzt.Die gro%u00dfe Scheibe erm%u00f6glichteinen freien Blick auf die flackernden Flammen, w%u00e4hrenddie Front optisch dezent gestaltet ist. Den Heizeinsatz gibt esin zwei Gr%u00f6%u00dfen. Die Grundversion ist f%u00fcr Holzscheite bis 33Zentimeter L%u00e4nge ausgelegt.Die leistungsst%u00e4rkere XL-Version zeichnet sich durch einengr%u00f6%u00dferen und tieferen Feuerraum aus, der auch das Heizenmit bis zu 50 Zentimeter langen Holzscheiten erm%u00f6glicht.Optimal f%u00fcr Vielheizer, die ihrHolz selbst s%u00e4gen und spalten.Die Feuerraumt%u00fcren sind doppelt verglast und sorgen f%u00fcr eine geringere W%u00e4rmeabstrahlung %u00fcber die Sichtscheibe.Dies f%u00fchrt zu h%u00f6heren Temperaturen im Brennraum und somit zu einer besonders schadstoffarmen Verbrennung.Ob als Grundger%u00e4t, in derDurchsicht-Version oder in derVariante mit Heckfeuerung,bei dem der Brennstoff auchvon einem Nebenraum ausnachgelegt werden kann, derleistungsf%u00e4hige Kamineinsatzverbindet traditionelles Heizenmit moderner Optik. Optionalwerden f%u00fcr den Einbau Frontplatten in Glas-Optik oder Einbaurahmen in Schwarz bzw.Edelstahl angeboten.Eine besonders interessanteRaumgestaltung erm%u00f6glichtdie Durchsichtvariante, dieden Blick von zwei gegen%u00fcberliegenden Seiten auf die Flammen erm%u00f6glicht. So kann dasGer%u00e4t als eleganter Raumteilerfungieren oder das Flammenspiel gleichzeitig in zwei R%u00e4umen den Betrachter faszinieren. Ein weiterer Pluspunkt:Dank der elektronischen Abbrand-Steuerung verbrennt dasHolz besonders effizient.Holzfeuerung speist Heizungsanlage und sorgt f%u00fcr hei%u00dfesWasser. FOTO: LEDA WERK/AKZ-ONaturSteinWerkRuhl GmbHIdeen in NatursteinLiederbacher Stra%u00dfe 1936304 AlsfeldTel. 0 66 31/36 35info@steinmetz-ruhl.deENTSORGUNGS-HOTLINE06641 9110560www.containerservice-floersch.deStangenweg 1 // 36367 Wartenberg // info@coQ U ALIT %u00c4 T // E RFA HRUNG / /Ihr flexibler und zuverl%u00e4ssiger Partnerwenn es um Entsorgung geht!INNO VATION / / FLEXIB I LIT%u00c4 TMACHEN SIE ES SICH EINFACHMIT IHREN ABF%u00c4LLEN!Container von 2-10mf%u00fcr 3gemischte Bau- und Abruchabf%u00e4lleBauschuttHolz A1 bis A4GlasRigipsPapier/KartonageMineralfaserGr%u00fcnschnittSchrott und Metallabf%u00e4lleHaushaltsaufl%u00f6sung&Entr%u00fcmpelungntainerservice-floersch.deR%u00fcttelplatten-VermietungMinibagger-Vermietungf%u00fcr Jeder %u201cMann%u201dWeicker Haus- &Grundst%u00fccksservice%u2022 Montagebau - Fenster/T%u00fcren/Tore/Markisen - Bauelemente/Bodenbel%u00e4ge - Energetische Sanierung/D%u00e4mmung%u2022 Trockenbau - Renovierung/Umgestaltung - Badsanierung/Wand & Boden - Barrierefreier Umbau inkl.  Beratung %u2022 Garten-& Landschaftsbau - Pflaster/Z%u00e4une/Mauern %u2022 HausmeisterserviceUnd vieles mehr, sprechen Sie uns an!%u2022 !NEU! Wasserschadensanierungdurch zertifizierten FachbetriebSEIT %u00dcBER 25 JAHREN IHR ZUVERL%u00c4SSIGERPARTNER RUND UM HAUS & GRUND!Achim Weicker, Gr%u00fcnberger Str. 34, 36329 RomrodTel.: 06636/918810, Mobil: 0170/5255550Mail: info@weicker-immobilien.euEnergieeffizienz-Experte f%u00fcr Beratung u.Antragstellung bei allen Energieeffizienz-Ma%u00dfnahmenEnergieausweise, F%u00f6rderberatungf%u00fcr Bafa- u. KfW, Baubegleitung,Bernd Schmidt, Geb%u00e4udeenergieberater HWKSchwarzwaldstr. 12, 36341 LauterbachTel. 06641-2841, 0171-9943621info@energieberater-schmidt.de www.energieberater-schmidt.deEnergie & Heizung19 OBERHESSEN KURIER Nr. 36|Samstag, 6. September 2025
                                
   1