Page 1 - Demo
P. 1
Echte SchwerarbeitWellness tut B%u00fcro-Augen gut(djd). Wer t%u00e4glich viel Zeithoch konzentriert vor demRechner verbringt oder stundenlang auf Tablet und Smartphone starrt, k%u00e4mpft oft schonnachmittags mit m%u00fcden Augen. Denn der st%u00e4ndige Blickauf den Bildschirm setzt dieLidschlagfrequenz herab. Normalerweise blinzeln wir etwa15-mal pro Minute, doch anLaptop und Co. sinkt die H%u00e4ufigkeit auf drei- bis viermal. Sowird der Tr%u00e4nenfilm nichtmehr ausreichend verteilt %u2013die Augenoberfl%u00e4che trocknetaus. Zus%u00e4tzlich zur Computerarbeit sorgen trockene Raumluft sowie die gesteigerte Sehanstrengung f%u00fcr puren Stressf%u00fcr unsere Augen. Diese reagieren mit R%u00f6tungen, Brennen, Kratzen oder unangenehmem Fremdk%u00f6rpergef%u00fchl. Manspricht dann vom %u00bbOffice EyeSyndrom%u00ab. Zur Linderung derSymptome und auch zur langfristigen Behandlung habensich frei verk%u00e4ufliche Tr%u00e4nenersatzmittel mit Hyalurons%u00e4ure als effektiv bew%u00e4hrt.Zus%u00e4tzlich hilft es, den Bildschirm etwas tiefer als auf Augenh%u00f6he zu platzieren, sodassder Blick leicht nach untengeht. Der ideale Abstand betr%u00e4gt 50 bis 60 Zentimeter.Dar%u00fcber hinaus ist regelm%u00e4%u00dfiges L%u00fcften unerl%u00e4sslich: Vorsicht ist auch vor Zugluft ausder Klimaanlage geboten. F%u00fcrein wenig Entspannung kannman den Blick in die Ferneschweifen lassen und bewussth%u00e4ufig blinzeln. Pure AugenWellness schenkt das %u00bbPalmieren%u00ab: Handfl%u00e4chen aneinanderreiben und dann leicht auf diegeschlossenen Augen legen %u2013f%u00fcr wohltuende Dunkelheit,W%u00e4rme und Erholung.Fachkompetenz entscheidetF%u00fcr jeden Bedarf der passende Augenoptiker(akz-o). Qualit%u00e4tsdenken, Sorgfalt und Profession: Kriterien,die f%u00fcr die Anpassung einerBrille wichtig sind. Denn dieBrille ist Alltagsbegleiter, modisches Statement und sorgtbei bestimmten T%u00e4tigkeitenwie dem Autofahren oder derBildschirmarbeit f%u00fcr optimaleSicht. Aus diesem Grund solltesie beim station%u00e4ren Augenoptiker ausgew%u00e4hlt und fachgerecht angepasst werden.Jeder Augenoptiker-Besuchbeginnt mit einem pers%u00f6nlichen Beratungsgespr%u00e4ch, umeventuelle Seh-Probleme desKunden und dessen Bed%u00fcrfnisse einzusch%u00e4tzen. Vielleichtkommen auch eine zus%u00e4tzliche Brille oder Kontaktlinsenf%u00fcr Freizeit und Sport, Autofahren oder Bildschirmarbeitin Frage. Bei der anschlie%u00dfenden Refraktionsbestimmungermitteln die Seh-Profis dieArt der Fehlsichtigkeit sowiealle notwendigen Messwertef%u00fcr die Brillenerstellung. EineLeistung, die nach deutschemHandwerksrecht Augenoptikermeistern und ad%u00e4quat ausgebildeten Berufstr%u00e4gern vorbehalten ist. Mit dem Kauf einer Brille ist die Aufgabe desAugenoptikers nicht beendet:Im Rahmen der Anpassungstehen nicht nur die scharfeund beschwerdefreie Sicht,sondern auch der richtige Sitzder Brille im Mittelpunkt %u2013 alles stets unter Ber%u00fccksichtigung geltender Arbeits- undQualit%u00e4tsrichtlinien.Besuch regelm%u00e4%u00dfigempfehlenswertDie Augenoptik z%u00e4hlt zu denGesundheitshandwerken, weshalb ein Besuch im Gesch%u00e4ftweitaus mehr bietet als einenSehtest. Der regelm%u00e4%u00dfige Besuch eines Augenoptikers istunbedingt empfehlenswert,denn: Viele Sehprobleme werden zun%u00e4chst nicht bemerkt,da sich die Sicht schleichendverschlechtert und meist keine unmittelbaren Beschwerden verursacht. Augenoptikerk%u00f6nnen neben einer Fehlsichtigkeit eventuelle Auff%u00e4lligkeiten am Auge feststellen undden Kunden zu deren Abkl%u00e4rung an einen Augenarzt verweisen.Sowohl Filialisten als auchinhabergef%u00fchrte AugenoptikBetriebe sprechen mit ihremvielf%u00e4ltigen Sortiment unterschiedliche Personengruppenan. Manche Augenoptiker haben sich auf Sportbrillen, Kontaktlinsen oder vergr%u00f6%u00dferndeSehhilfen spezialisiert oder legen den Fokus auf ausgefallene Markenbrillen. Trotz dieserVielfalt haben alle ein gemeinsames Ziel: Menschen zu gutem Sehen in allen Lebensbereichen verhelfen %u2013 und dasmit Brillen in AugenoptikerQualit%u00e4t.Passt die Brille auch richtig? Der Augenoptiker sorgt neben einer scharfen Sicht auch f%u00fcr denoptimalen Sitz. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-oStellt der Experte f%u00fcr gutes Sehen Auff%u00e4lligkeiten am Augefest, verweist er den Kunden zu deren Abkl%u00e4rung an einenAugenarzt. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-oDas Team von Gertler l%u00e4dt einAlsfeld (red). Das Team vonGertler in der Alsfelder Obergasse 26-28 l%u00e4dt ein zur AugenGesundheitsvorsorge in den%u00bbWochen des Sehens%u00ab vom 6.bis 18. Oktober 2025.Ein innovatives Programmmit k%u00fcnstlicher Intelligenzscannt Ihre Netzhaut, den Sehnerv und die Blutgef%u00e4%u00dfe, misstden Augeninnendruck und erkennt in nur 15 Minuten m%u00f6gliche Hinweise auf ein Glaukom.Zus%u00e4tzlich erm%u00f6glicht Gertler mit der moderne Tr%u00e4nenfilmanalyse, die Ursachen f%u00fcrtrockene oder gereizte Augengezielt zu erkennen und zu behandeln.Vorsorge bedeutet klareSicht f%u00fcr morgen %u2013 vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin. DasTeam von Gertler freut sichauf Ihren Besuch! Foto: GertlerAugentropfen mit Hyalurons%u00e4ure k%u00f6nnen den Tr%u00e4nenfilmstabilisieren. Foto: TRB Chemedica/Getty Images/Andrii BorodaiVOM 8. BIS 15. OKTOBER 20255 OBERHESSEN KURIER Nr. 40|Samstag, 4. Oktober 2025